1967 erfahren die Kurzhauber eine erneute Änderung. Die Frontscheibe wird um 55 mm weiter in das Dach gezogen. Weiterhin gibt es zur besseren Belüftung ein Luke im Dach.
1968 wird die Modellreihe noch einmal überarbeitet. Gleichzeitig erhalten die Modelle einen Zusatzsatz in der Typenbezeichnung. Aus z.B. 1113 wird 1113B. Dieses “B” macht sich auch optisch in
einem Unterschied bemerkbar. Äußerlich sind die ab 1968 gebauten “B”-Typen an den drei Scheibenwischern der Frontscheibe erkennbar. Nur beim Modell 710 bleibt es bei den bisherigen zwei Wischerarmen.
Bis 1984 wird die Modellreihe (jetzt auch als 1313, 1413, 1513,1813,1519, 1819), in Deutschland, später teilweise sogar auch noch in den USA gebaut.
Bis heute haben viele Kurzhauber überlebt, größtenteils sogar noch bei Feuerwehren als LAF 1113.
|